Abnorme Stressreaktionen als allgemeiner Risikofaktor für die Entstehung, Manifestation und den Verlauf von Krankheiten
Stimmstörungen bei Stressüberlastung
Stimmstörungen bei Stressbelastung gelten als nützlicher Biomarker zur Identifizierung von Personen, die sich in einem suboptimalen Gesundheitszustand befinden und potenziell anfällig für damit zusammenhängende Krankheiten sind, die sich im späteren Leben entwickeln.
Anhaltende vasospastische Reaktionen
Unter Stressbedingungen werden anhaltende Vasospasmen durch hohe Blutplasmaspiegel des Vasokonstriktors Endothelin-1 (ET-1) verursacht, der stark mit systemischen ischämisch-hypoxischen Wirkungen assoziiert ist. Die ET-1-Achse wiederum reguliert eine Vielzahl von Prozessen, die u.a. an der Modulation des körperlichen und geistigen Wohlbefindens, der weiblichen und männlichen Gesundheit, der Sinne, des Schmerzes, der Stressreaktionen, der Medikamentenempfindlichkeit und der Heilungsprozesse beteiligt sind. Eine unausgewogene ET-1-Überproduktion moduliert individuelle Ergebnisse bei der Entwicklung und dem Fortschreiten übertragbarer Infektionen wie COVID-19 und nicht übertragbarer Krankheiten wie Stoffwechselstörungen mit kaskadierenden Komplikationen, beschleunigter Alterung und damit verbundenen Pathologien, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerativen Pathologien und aggressiven bösartigen Erkrankungen.
Psycho-immunologische Achse
Langfristig unausgewogene Stressreaktionen können Stimmungsstörungen wie Depressionen verursachen, die eng mit einer beeinträchtigten Funktionalität und Selbstregulierung des Immunsystems verbunden sind. Die chronische Aktivierung der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) bei einer Überlastung der Stressreaktion beeinträchtigt offensichtlich die Immunreaktion, was zur Entwicklung und zum Fortschreiten damit verbundener Krankheiten wie kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen, Krebserkrankungen usw. führt.
Schlafstörungen
Schlafmangel und -störungen, die durch anormale Stressreaktionen verursacht werden, sind nachweislich Risikofaktoren und Begünstiger eines breiten Spektrums von Erkrankungen, darunter Stimmungsstörungen, Schlaganfall, chronische Entzündungen, Immunabwehrschwäche und Krebserkrankungen. Der wechselseitige Zusammenhang zwischen abnormalem Stress, Schlafqualität und individuellen Folgen wurde unter extremen Umständen wie der COVID-19-Pandemie deutlich.
Mitochondriale Dysfunktion
Stressüberlastung ist ein anerkannter Risikofaktor für mitochondriale Schäden. Mitochondriopathien wiederum spielen eine Schlüsselrolle in der Ätiopathologie multifaktorieller Krankheiten, die einen "Teufelskreis" darstellen, der langfristig zu Multiorganschäden und -versagen führt.
Systemische Entzündung
Unter unausgewogenen Stressbedingungen kommt es offensichtlich zu kumulativen systemischen Effekten, die zu einer chronischen Entzündung führen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf anhaltende vasospastische Reaktionen mit systemischen ischämisch-hypoxischen Effekten und Beteiligung von ET-1 und neuro-immunen Achsen, mitochondrialen Beeinträchtigungen und erhöhter Infektionsanfälligkeit mit schlechten Ergebnissen, wie sie durch den Zytokinsturm bei
COVID-19-infizierten Personen berichtet wurde. Chronische systemische Entzündungen sind ein wichtiger Risikofaktor für verschiedene nicht übertragbare Krankheiten wie Krebs.
Beeinträchtigte Heilung
Eine verzögerte und gestörte Heilung ist ein multifaktorieller Zustand, der häufig sowohl mit einem abnormalen Körpergewicht als auch mit einer Stressüberlastung einhergeht. Eine gestörte Heilung wiederum ist indikativ und prädiktiv für die Entwicklung und das Fortschreiten zahlreicher verwandter Pathologien, wie z. B. einer aggressiven metastatischen Erkrankung, die als „nicht heilende Wunde“ betrachtet wird.